Eilerd Kruse [Eltern] wurde am 10. Juli 1799 in Hollwege geboren 1. Er erhielt am 13. Juli 1799 in Westerstede die Kleinkindtaufe. Er starb am 4. Januar 1838 in Hollwege. Er wurde am 8. Januar 1838 in Friedhof Westerstede bestattet. Er heiratete Gesche Frers am 18. Mai 1822 in Westerstede.
Gesche Frers wurde am 14. Mai 1799 in Halsbek geboren 1. Sie erhielt am 17. Mai 1799 in Westerstede die Kleinkindtaufe. Sie starb am 30. April 1854 in Hollwege. Sie wurde am 4. Mai 1854 in Friedhof Westerstede bestattet. Sie heiratete Eilerd Kruse am 18. Mai 1822 in Westerstede.
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Eilerd Friedrich Kruse wurde am 19. Februar 1823 geboren. Er starb am 7. Juli 1880. F ii Anna Margarethe Kruse wurde am 15. November 1827 geboren. Sie starb am 2. März 1887. M iii Johann Hinrich Kruse wurde am 3. März 1837 geboren. Er starb am 31. Januar 1913.
Tönjes Ebken [Eltern] wurde am 6. August 1750 in Hollwege geboren 1. Er erhielt am 9. August 1750 in Westerstede die Kleinkindtaufe. Er starb am 15. Juni 1799 in Hollwege 2. Er wurde am 18. Juni 1799 in Friedhof Westerstede bestattet. Er heiratete Grete Hobbiebrunken am 6. November 1775 in Westerstede.
Grete Hobbiebrunken [Eltern] wurde am 10. März 1753 in Moorburg geboren 1. Sie erhielt am 13. März 1753 in Westerstede die Kleinkindtaufe. Sie starb am 14. Mai 1800 in Hollwege 2. Sie wurde am 17. Mai 1800 in Friedhof Westerstede bestattet. Sie heiratete Tönjes Ebken am 6. November 1775 in Westerstede.
Sie hatten die folgenden Kinder:
F i Wübke Margarethe Ebken wurde am 8. Mai 1780 geboren. M ii Tönjes Ebken wurde am 2. April 1785 geboren. Er starb am 24. August 1826.
Brunke Hobbiebrunken [Eltern] wurde am 26. August 1714 in Moorburg geboren 1. Er erhielt am 29. August 1714 in Westerstede die Kleinkindtaufe. Er starb am 16. Dezember 1788 in Moorburg 2. Er wurde am 19. Dezember 1788 in Friedhof Westerstede bestattet. Er heiratete Grete Kruse am 25. Oktober 1742 in Westerstede.
Grete Kruse [Eltern] wurde am 28. August 1712 in Im Felde geboren 1. Sie erhielt am 31. August 1712 in Westerstede die Kleinkindtaufe 2. Sie starb am 20. Oktober 1783 in Moorburg 3. Sie wurde am 23. Oktober 1783 in Friedhof Westerstede bestattet 4. Sie heiratete Brunke Hobbiebrunken am 25. Oktober 1742 in Westerstede.
Sie hatten die folgenden Kinder:
F i Grete Hobbiebrunken wurde am 10. März 1753 geboren. Sie starb am 14. Mai 1800. M ii Johann Hobbiebrunken wurde am 24. September 1759 geboren. Er starb am 2. Dezember 1809.
Johann Diedrich Bohemann [Eltern] wurde ungefähr 1769 in Elmendorf geboren. Er erhielt ungefähr 1769 in Zwischenahn die Kleinkindtaufe 1. Er starb am 20. Juni 1802 in Hollwege. Er wurde am 23. Juni 1802 in Friedhof Westerstede bestattet. Er heiratete Wübke Margarethe Ebken am 30. November 1798 in Westerstede.
Wübke Margarethe Ebken [Eltern] wurde am 8. Mai 1780 in Hollwege geboren. Sie erhielt am 12. Mai 1780 in Westerstede die Kleinkindtaufe. Sie heiratete Johann Diedrich Bohemann am 30. November 1798 in Westerstede.
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Gerd Bohemann wurde am 9. Oktober 1799 in Hollwege geboren 1. Er erhielt am 12. Oktober 1799 in Westerstede die Kleinkindtaufe. Er starb am 19. Mai 1802 in Hollwege. Er wurde am 24. Mai 1802 in Friedhof Westerstede bestattet.
Friedrich Ebken [Eltern] wurde am 5. November 1762 in Hollwege geboren 1. Er erhielt am 8. November 1762 in Westerstede die Kleinkindtaufe. Er starb am 28. Dezember 1834 in Neuengland. Die Todesursache war ertrunken. Er wurde am 5. Januar 1835 in Friedhof Westerstede bestattet. Er heiratete Talke Wichmann am 3. April 1788 in Westerstede.
Talke Wichmann [Eltern] wurde am 7. Februar 1765 in Westerloy geboren 1. Sie erhielt am 10. Februar 1765 in Westerstede die Kleinkindtaufe. Sie starb am 20. Juni 1807 in Hollwege. Sie wurde am 23. Juni 1807 in Friedhof Westerstede bestattet. Sie heiratete Friedrich Ebken am 3. April 1788 in Westerstede.
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Tönjes Ebken wurde am 10. August 1790 in Hollwege geboren 1. Er erhielt am 14. August 1790 in Westerstede die Kleinkindtaufe.
Klaus Daniel Dähnken wurde am 31. Januar 1724 in Vreschen-Bokel geboren 1. Er erhielt am 3. Februar 1724 in Apen die Kleinkindtaufe 2. Er heiratete Gebke Wichmann am 18. November 1750 in Westerstede 3.
Gebke Wichmann [Eltern] wurde am 22. Juli 1728 in Westerloy geboren 1. Sie erhielt die Kleinkindtaufe in Westerstede. Sie heiratete Klaus Daniel Dähnken am 18. November 1750 in Westerstede 2.
Sie hatten die folgenden Kinder:
F i Anna Wichmann wurde am 11. März 1760 geboren. Sie starb am 18. Januar 1820. F ii Talke Wichmann wurde am 7. Februar 1765 geboren. Sie starb am 20. Juni 1807.
Frerich Wemmie [Eltern] wurde am 18. Dezember 1640 in Halstrup geboren 1. Er erhielt am 22. Dezember 1640 in Westerstede die Kleinkindtaufe. Er starb am 6. April 1715 in Halstrup 2. Er wurde am 9. April 1715 in Friedhof Westerstede bestattet. Er heiratete Hille Schmidt am 28. November 1669 in Westerstede.
Hille Schmidt wurde ungefähr 1646 in Linswege geboren. Sie erhielt ungefähr 1646 in Westerstede die Kleinkindtaufe 1. Sie starb am 27. März 1718 in Halstrup 2. Sie wurde am 30. März 1718 in Friedhof Westerstede bestattet. Sie heiratete Frerich Wemmie am 28. November 1669 in Westerstede.
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Johann Wemmie wurde am 13. Juni 1672 geboren. Er starb am 12. Februar 1748. F ii Hille Frerks wurde am 8. Juni 1682 geboren. Sie starb am 3. Mai 1738. M iii Eilert Wemmie wurde am 21. März 1690 geboren. Er starb am 26. Dezember 1766.
Frerk Wemmie [Eltern] wurde 1611 in Westerstede geboren. Er erhielt 1611 in Westerstede die Kleinkindtaufe 1. Er starb am 20. Juni 1693 in Halstrup 2. Er wurde am 24. Juni 1693 in Friedhof Westerstede bestattet. Er heiratete Hille Goßken 1635 in Westerstede.
Hille Goßken wurde 1608 in Halstrup geboren. Sie erhielt 1608 in Westerstede die Kleinkindtaufe 1. Sie starb am 5. Mai 1700 in Halstrup 2. Sie wurde am 9. Mai 1700 in Friedhof Westerstede bestattet. Sie heiratete Frerk Wemmie 1635 in Westerstede.
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Frerich Wemmie wurde am 18. Dezember 1640 geboren. Er starb am 6. April 1715.
Johann Ebken [Eltern] wurde am 1. November 1660 in Halstrup geboren 1. Er erhielt am 4. November 1660 in Westerstede die Kleinkindtaufe. Er starb am 26. Februar 1717 in Halstrup 2. Er wurde am 1. März 1717 in Friedhof Westerstede bestattet. Er heiratete Anna Kapels am 16. Mai 1682 in Westerstede.
Weitere Eheschließungen:Meinen, Hille
Anna Kapels wurde ungefähr 1647 in Hüllstede geboren. Sie erhielt ungefähr 1647 in Westerstede die Kleinkindtaufe. Sie heiratete Johann Ebken am 16. Mai 1682 in Westerstede.
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Martin Ebken wurde am 8. Januar 1683 geboren.
Marten Ebken [Eltern] wurde ungefähr 1636 in Halstrup geboren. Er erhielt ungefähr 1636 in Westerstede die Kleinkindtaufe 1. Er starb am 5. Mai 1695 in Halstrup. Er wurde am 8. Mai 1695 in Friedhof Westerstede bestattet. Er heiratete Gesche Holschenmacher ungefähr 1655 in Westerstede.
Gesche Holschenmacher wurde ungefähr 1636 in Westerstede geboren. Sie erhielt ungefähr 1636 in Westerstede die Kleinkindtaufe 1. Sie starb am 22. September 1683 in Westerstede 2. Sie wurde am 25. September 1683 in Friedhof Westerstede bestattet. Sie heiratete Marten Ebken ungefähr 1655 in Westerstede.
Sie hatten die folgenden Kinder:
F i Talke Ebken wurde am 13. September 1659 in Halstrup geboren 1. Sie erhielt am 16. September 1659 in Westerstede die Kleinkindtaufe. Sie starb am 5. Oktober 1659 in Halstrup 2. Sie wurde am 8. Oktober 1659 in Friedhof Westerstede bestattet. M ii Johann Ebken wurde am 1. November 1660 geboren. Er starb am 26. Februar 1717. F iii Gesche Ebken wurde ungefähr 1662 in Halstrup geboren. Sie erhielt ungefähr 1662 in Westerstede die Kleinkindtaufe 1. Sie starb am 20. März 1674 in Halstrup 2. Sie wurde am 23. März 1674 in Friedhof Westerstede bestattet. F iv Tochter Ebken wurde am 12. Oktober 1664 in Halstrup geboren 1. Sie erhielt am 16. Oktober 1664 in Westerstede die Kleinkindtaufe. Sie starb am 23. Dezember 1664 in Halstrup 2. Sie wurde am 26. Dezember 1664 in Friedhof Westerstede bestattet.