Jobst Heinrich Schneider wurde am 9. November 1831 in Hagen, Lage geboren 1. Er erhielt die Kleinkindtaufe in Lippe-Detmold 2. Er heiratete Catharina Alina Lange am 10. Januar 1864 in Berne 3.
Catharina Alina Lange [Eltern] wurde am 3. April 1840 in Wehrderhöhle geboren 1. Sie erhielt am 12. April 1840 in Berne die Kleinkindtaufe 2. Sie heiratete Jobst Heinrich Schneider am 10. Januar 1864 in Berne 3.
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Johann Friedrich Schneider wurde am 14. Februar 1863 geboren. F ii Meta Catharine Schneider wurde am 27. September 1865 geboren. F iii Catharine Gesine Friederike Schneider wurde am 9. Mai 1868 geboren. F iv Gesine Johanne Schneider wurde am 23. Juni 1877 geboren. Sie starb am 20. August 1924. M v Hinrich Johann Friedrich Schneider wurde am 19. Januar 1886 in Bernebüttel geboren 1. Er erhielt am 28. März 1886 in Berne die Kleinkindtaufe 2.
Johann Lange [Eltern] wurde am 11. April 1845 in Neuenlande geboren 1. Er erhielt am 27. April 1845 in Schönemoor die Kleinkindtaufe 2. Er heiratete Catharine Adelheid Sürstedt am 29. Mai 1870 in Berne 3.
Catharine Adelheid Sürstedt wurde am 7. Juni 1842 in Wikelsett geboren 1. Sie heiratete Johann Lange am 29. Mai 1870 in Berne 2.
Robert Joseph Rüsing wurde am 29. Mai 1851 in Minden geboren 1. Er starb am 8. November 1896 in Hannöver 2. Die Todesursache war Schwindsucht. Er wurde am 12. November 1896 in Berne bestattet 3. Er heiratete Gesine Aline Catharine Lange am 19. Mai 1878 in Berne 4.
Gesine Aline Catharine Lange [Eltern] wurde am 1. November 1849 in Neuenlande geboren 1. Sie erhielt am 18. November 1849 in Schönemoor die Kleinkindtaufe 2. Sie starb am 10. Mai 1886 in Berne 3. Die Todesursache war Schwindsucht. Sie wurde am 14. Mai 1886 in Berne bestattet 4. Sie heiratete Robert Joseph Rüsing am 19. Mai 1878 in Berne 5.
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Gustav Robert Rüsing wurde am 20. Dezember 1879 in Coldewei geboren 1. Er erhielt am 8. Februar 1880 in Berne die Kleinkindtaufe 2. Er starb am 19. Februar 1892 in Hannöver 3. Die Todesursache war Schwindsucht. Er wurde am 25. Februar 1892 in Berne bestattet 4.
Johann Friedrich Schneider [Eltern] wurde am 14. Februar 1863 in Hiddigwardermoor geboren 1. Er erhielt am 1. März 1863 in Berne die Kleinkindtaufe 2. Er heiratete Catharine Marie Hibbeler am 13. April 1886 in Berne 3.
Catharine Marie Hibbeler wurde am 25. Februar 1862 in Astrup geboren 1. Sie heiratete Johann Friedrich Schneider am 13. April 1886 in Berne 2.
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Heinrich Adolf Schneider wurde am 23. Juni 1886 in Ranzenbüttel geboren 1. Er erhielt am 8. August 1886 in Berne die Kleinkindtaufe 2. Er starb am 7. April 1894 in Bernebüttel 3. Die Todesursache war Gehirnkrankheit. Er wurde am 12. April 1894 in Berne bestattet 4. F ii Helene Catharine Schneider wurde am 16. August 1887 in Ranzenbüttel geboren 1. Sie erhielt am 9. Oktober 1887 in Berne die Kleinkindtaufe 2. Sie starb am 3. Juni 1895 in Ranzenbüttel 3. Die Todesursache war Schwindsucht. Sie wurde am 7. Juni 1895 in Friedhof Berne bestattet 4. M iii August Friedrich Schneider wurde am 14. Januar 1889 in Ranzenbüttel geboren 1. Er erhielt am 24. März 1889 in Berne die Kleinkindtaufe 2. M iv Friedrich Schneider wurde am 23. September 1890 in Berne geboren 1. Er erhielt am 16. November 1890 in Berne die Kleinkindtaufe 2. F v Elise Meta Schneider wurde am 27. Mai 1893 in Bernebüttel geboren 1. Sie erhielt am 9. Juli 1893 in Berne die Kleinkindtaufe 2. F vi Mathlde Auguste Schneider wurde am 23. November 1894 in Bernebüttel geboren 1. Sie erhielt am 13. Januar 1895 in Berne die Kleinkindtaufe 2. M vii Johannes Schneider wurde am 2. Oktober 1896 in Ranzenbüttel geboren 1. Er erhielt am 29. November 1896 in Berne die Kleinkindtaufe 2. F viii Marie Gesine Schneider wurde am 11. September 1898 in Ranzenbüttel geboren 1. Sie erhielt am 6. November 1898 in Berne die Kleinkindtaufe 2. Sie starb am 16. Februar 1900 in Ranzenbüttel 3. Sie wurde am 20. Februar 1900 in Berne bestattet 4.
Johann Theodor Henke wurde am 14. Mai 1871 in Elbergen geboren 1. Er erhielt am 17. Mai 1871 in Löningen die Kleinkindtaufe 2. Er heiratete Meta Catharine Schneider am 14. Mai 1897 in Berne 3.
Meta Catharine Schneider [Eltern] wurde am 27. September 1865 in Maibusch geboren 1. Sie erhielt die Kleinkindtaufe in Hude. Sie heiratete Johann Theodor Henke am 14. Mai 1897 in Berne 2.
Sie hatten die folgenden Kinder:
F i Martha Catharine Henke wurde am 15. September 1897 in Berne geboren 1. Sie erhielt am 7. November 1897 in Berne die Kleinkindtaufe 2. M ii Georg Johann Henke wurde am 8. Juni 1900 in Berne geboren 1. Er erhielt am 5. August 1900 in Berne die Kleinkindtaufe 2.
Robert Ewald Hölzig wurde am 19. Februar 1870 in Großröhrsdorf geboren 1. Er erhielt die Kleinkindtaufe in Bremerhaven. Er heiratete Catharine Gesine Friederike Schneider am 14. April 1894 in Berne 2.
Catharine Gesine Friederike Schneider [Eltern] wurde am 9. Mai 1868 in Wehrder geboren 1. Sie erhielt die Kleinkindtaufe in Elsfleth. Sie heiratete Robert Ewald Hölzig am 14. April 1894 in Berne 2.
Johann Diedrich von Seggern [Eltern] wurde am 30. August 1864 in Schlutter geboren 1. Er erhielt am 25. September 1864 in Ganderkesee die Kleinkindtaufe 2. Er starb am 1. Juni 1916 in Delmenhorst 3. Er heiratete Gesine Johanne Schneider am 5. November 1898 in Berne 4.
Gesine Johanne Schneider [Eltern] wurde am 23. Juni 1877 in Maibuscher Moor geboren 1. Sie starb am 20. August 1924 in Delmenhorst 2. Sie heiratete Johann Diedrich von Seggern am 5. November 1898 in Berne 3.
Diedrich von Seggern [Eltern] wurde am 20. August 1823 in Havekost geboren 1. Er erhielt die Kleinkindtaufe in Ganderkesee. Er starb am 29. Dezember 1898 in Schlutter 2. Er wurde in Friedhof Ganderkesee bestattet. Er heiratete Anna Rebecka Essmann am 25. November 1852 in Ganderkesee 3.
Anna Rebecka Essmann wurde am 28. September 1825 in Deichhorst geboren 1. Sie erhielt die Kleinkindtaufe in Delmenhorst. Sie starb am 22. Januar 1889 in Schlutter 2. Sie wurde in Friedhof Ganderkesee bestattet. Sie heiratete Diedrich von Seggern am 25. November 1852 in Ganderkesee 3.
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Johann Diedrich von Seggern wurde am 30. August 1864 geboren. Er starb am 1. Juni 1916.
Gerhard Lösekann [Eltern] wurde am 20. November 1821 in Neumühlen geboren 1. Er erhielt die Kleinkindtaufe in Hude 2. Er heiratete Gesche Margrete Cathrine von Campen am 28. März 1850 in Berne 3.
Weitere Eheschließungen:Telligmann, Caroline Henriette Charlotte
Gesche Margrete Cathrine von Campen [Eltern] wurde am 28. Juli 1823 in Schlüterdeich geboren 1. Sie erhielt am 3. August 1823 in Berne die Kleinkindtaufe 2. Sie starb ungefähr 1863 in Neuenhuntorfer Siel 3. Sie heiratete Gerhard Lösekann am 28. März 1850 in Berne 4.
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Heinrich Nicolaus Gerhard Lösekann wurde am 18. November 1850 geboren. M ii Johann Hinrich Lösekann wurde am 9. Oktober 1853 geboren. M iii Hermann Borchert Lösekann wurde am 30. September 1856 geboren.
Johann Hinrich von Campen [Eltern] wurde am 23. Februar 1829 in Huntebrück geboren 1. Er erhielt am 1. März 1829 in Berne die Kleinkindtaufe 2. Er starb am 27. Januar 1900 in Ranzenbüttel 3. Die Todesursache war Luftröhrenkrebs. Er wurde am 1. Februar 1900 in Berne bestattet 4. Er heiratete Lucia Wilhelmina Gesina von Hollen am 16. Mai 1867 in Berne 5.
Lucia Wilhelmina Gesina von Hollen wurde am 5. April 1840 in Berne geboren 1. Sie erhielt am 12. April 1840 in Berne die Kleinkindtaufe 2. Sie starb in Bremen. Sie heiratete Johann Hinrich von Campen am 16. Mai 1867 in Berne 3.
Sie hatten die folgenden Kinder:
F i Mathilde Catharine von Campen wurde am 28. September 1868 geboren. M ii Johann Hinrich von Campen wurde am 24. Dezember 1870 in Ranzenbüttel geboren 1. Er erhielt am 12. Februar 1871 in Berne die Kleinkindtaufe 2. Er starb am 7. Januar 1878 in Ranzenbüttel 3. Die Todesursache war Scharlach. Er wurde am 10. Januar 1878 in Berne bestattet 4. F iii Meta Christine von Campen wurde am 14. April 1873 geboren.