Johann Diedrich Meyerjürgens wurde am 24. Juli 1897 in Hellermoor geboren 1. Er erhielt die Kleinkindtaufe in Zwischenahn 2. Er heiratete Anna Helene Hedemann am 16. September 1921 in Zwischenahn 3.
Anna Helene Hedemann [Eltern] wurde am 4. Februar 1900 in Helle geboren 1. Sie erhielt am 1. April 1900 in Zwischenahn die Kleinkindtaufe 2. Sie starb am 3. April 1987 in Helelrmoor 3. Sie wurde am 7. April 1987 in Friedhof Zwischenahn bestattet 4. Sie heiratete Johann Diedrich Meyerjürgens am 16. September 1921 in Zwischenahn 5.
Weitere Eheschließungen:Unbekannt
Sie hatten die folgenden Kinder:
F i Frieda Meyerjürgens.
Gerd Neumann wurde ungefähr 1845 in Aschhauserfeld geboren 1. Er erhielt ungefähr 1845 in Zwischenahn die Kleinkindtaufe 2. Er starb vor Juni 1881 in Aschhauserfeld 3. Er wurde vor Juni 1881 in Friedhof Zwischenahn bestattet 4. Er heiratete Margarete Helene Cordes ungefähr 1870 in Zwischenahn 5.
Margarete Helene Cordes [Eltern] wurde am 24. Januar 1844 in Haarenstroth geboren 1. Sie erhielt die Kleinkindtaufe in Zwischenahn 2. Sie starb am 3. November 1898 in Gristede 3. Sie wurde am 8. November 1898 in Friedhof Wiefelstede bestattet 4. Sie heiratete Gerd Neumann ungefähr 1870 in Zwischenahn 5.
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Friedrich Gerhard Neumann wurde am 1. Februar 1866 geboren. Er starb vor April 1937. F ii Anna Helene Neumann wurde am 13. Mai 1874 geboren. Sie starb am 2. September 1953.
Karl Harry* Hedemann [Eltern].Karl heiratete Margrit Logemann.
Margrit Logemann [Eltern].Margrit heiratete Karl Harry* Hedemann.
Sie hatten die folgenden Kinder:
F i Maike Hedemann.
Emil Suhrkamp [Eltern] wurde am 6. August 1909 in Hatterwüsting geboren 1. Er erhielt am 26. September 1909 in Hatten die Kleinkindtaufe 2. Er starb am 6. August 1993 in Heidkamp 3, 4. Er wurde am 11. August 1993 in Friedhof Ofen bestattet 5. Er heiratete Martha Lehmkuhl am 21. Februar 1931 in Wiefelstede 6.
Martha Lehmkuhl wurde am 17. April 1912 geboren 1. Sie starb am 11. Oktober 2004 in Heidkamp 2. Sie wurde in Friedhof Ofen bestattet 3. Sie heiratete Emil Suhrkamp am 21. Februar 1931 in Wiefelstede 4.
Sie hatten die folgenden Kinder:
F i Traute Suhrkamp. M ii Horst Suhrkamp wurde am 31. Januar 1936 geboren. Er starb am 1. Oktober 2006. F iii Erika Suhrkamp. F iv Ursel Suhrkamp.
Gerd Hinrich Schnier [Eltern] wurde am 16. März 1756 in Neerstedt geboren 1. Er erhielt die Kleinkindtaufe in Dötlingen 2. Er starb am 10. Mai 1814 in Hockensberg 3. Er wurde in Dötlingen bestattet. Er heiratete Gesche Anna Nordfeldt am 3. August 1798 4.
Gesche Anna Nordfeldt [Eltern] wurde am 27. Oktober 1777 in Brettorf geboren 1. Sie starb am 23. Oktober 1816 in Hockensberg 2. Sie wurde in Dötlingen bestattet. Sie heiratete Gerd Hinrich Schnier am 3. August 1798 3.
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Hinrich Tönjes Schnier wurde am 20. Februar 1804 geboren. Er starb am 15. Dezember 1860.
Hinrich Schnier wurde ungefähr 1725 in Hockensberg geboren 1. Er erhielt die Kleinkindtaufe in Dötlingen. Er heiratete 2 am ungefähr 1753 in Dötlingen.
Er hatte die folgenden Kinder:
M i Claus Schnier wurde ungefähr 1754 geboren. M ii Gerd Hinrich Schnier wurde am 16. März 1756 geboren. Er starb am 10. Mai 1814.
Johann Hinrich Nordfeldt wurde ungefähr 1750 in Brettorf geboren 1. Er heiratete Gesche Anna Sprung ungefähr 1775 in Dötlingen 2.
Gesche Anna Sprung wurde ungefähr 1753 geboren 1. Sie heiratete Johann Hinrich Nordfeldt ungefähr 1775 in Dötlingen 2.
Sie hatten die folgenden Kinder:
F i Gesche Anna Nordfeldt wurde am 27. Oktober 1777 geboren. Sie starb am 23. Oktober 1816.
Anton Christoph Reil wurde am 4. September 1888 in Hengsterforderfeld geboren 1. Er erhielt die Kleinkindtaufe in Apen. Er heiratete Helene Wilhelmine Beneke am 15. Februar 1912 in Apen 2.
Helene Wilhelmine Beneke [Eltern] wurde am 19. April 1891 in Ocholt geboren 1. Sie erhielt die Kleinkindtaufe in Westerstede. Sie starb am 23. Mai 1972 in Apen 2. Sie wurde am 27. Mai 1972 in Neuer Friedhof Apen bestattet 3. Sie heiratete Anton Christoph Reil am 15. Februar 1912 in Apen 4.
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Christoph Reil wurde am 26. Mai 1912 geboren. Er starb am 15. November 1988. F ii Anna Sophie Reil wurde ungefähr 1914 in Hengsterforderfeld geboren 1. Sie erhielt die Kleinkindtaufe in Apen. F iii Alma H. Reil. F iv Henriette (Henni) Reil. M v Heinrich Reil wurde am 14. Dezember 1919 in Hengsterforderfeld geboren 1. Er erhielt die Kleinkindtaufe in Apen. Er starb am 1. Januar 1943 in Welikije Luki, Suchowarino, Russland 2. Die Todesursache war gefallen. F vi Helene Reil. F vii Minna Reil wurde am 22. September 1925 in Hengsterforderfeld geboren 1. Sie erhielt die Kleinkindtaufe in Apen. Sie starb am 26. November 1981 in Apen 2. Sie wurde am 1. Dezember 1981 in Neuer Friedhof Apen bestattet 3. F viii Herta Reil. F ix Frieda Reil. M x Anton Friedrich Reil.
Gerhard Bernhard Osterloh [Eltern] wurde am 23. April 1865 in Ollenermoor geboren 1. Er erhielt am 5. Juni 1865 in Berne die Kleinkindtaufe 2. Er heiratete Mathilde Gesine Henriette Lange am 15. November 1895 in Berne 3.
Mathilde Gesine Henriette Lange wurde am 19. März 1874 in Hiddigwardermoor geboren 1. Sie erhielt am 10. Mai 1874 in Berne die Kleinkindtaufe 2. Sie heiratete Gerhard Bernhard Osterloh am 15. November 1895 in Berne 3.
Sie hatten die folgenden Kinder:
F i Martha Gesine Osterloh wurde am 17. April 1896 in Hiddigwardermoor geboren 1. Sie erhielt am 25. Mai 1896 in Berne die Kleinkindtaufe 2. M ii Georg Johann Osterloh wurde am 7. Mai 1898 in Hiddigwardermoor geboren 1. Er erhielt am 12. Juni 1898 in Berne die Kleinkindtaufe 2.
Heinrich Diedrich Osterloh [Eltern] wurde am 11. Februar 1874 in Ollenermoor geboren 1. Er erhielt am 15. März 1874 in Berne die Kleinkindtaufe 2. Er heiratete Gretchen Marie Louise Henriette von Baßen am 6. März 1900 in Berne 3.
Gretchen Marie Louise Henriette von Baßen wurde am 29. September 1878 in Bernebüttel geboren 1. Sie erhielt am 18. November 1878 in Berne die Kleinkindtaufe 2. Sie heiratete Heinrich Diedrich Osterloh am 6. März 1900 in Berne 3.
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Hermann Johann Osterloh wurde am 28. April 1900 in Bernebüttel geboren 1. Er erhielt am 17. Juni 1900 in Berne die Kleinkindtaufe 2.