Hinrich Strodthoff [Eltern] wurde ungefähr 1714 in Klein Ippener geboren 1. Er erhielt die Kleinkindtaufe in Harpstedt. Er starb am 12. Dezember 1756 in Klein Ippener 2. Er wurde am 14. Dezember 1756 in Friedhof Harpstedt bestattet 3. Er heiratete Gesche Schwepe am 2. März 1753 in Harpstedt 4.
Gesche Schwepe wurde ungefähr 1726 geboren 1. Sie starb am 17. November 1760 in Groß Ippener 2. Sie wurde am 20. November 1760 in Friedhof Harpstedt bestattet 3. Sie heiratete Hinrich Strodthoff am 2. März 1753 in Harpstedt 4.
Sie hatten die folgenden Kinder:
F i Anne Margaretha Strodthoff wurde am 18. Oktober 1754 geboren. Sie starb am 4. Februar 1788.
Christoph Diedrich Strodthoff [Eltern] wurde am 24. September 1765 in Horstedt geboren 1. Er erhielt am 29. September 1765 in Harpstedt die Kleinkindtaufe 2. Er starb am 20. Dezember 1835 in Harpstedt 3. Er wurde am 24. Dezember 1835 in Friedhof Harpstedt bestattet 4. Er heiratete Anne Trine Peters am 23. April 1790 in Harpstedt 5.
Anne Trine Peters wurde am 23. März 1762 in Leuchtenburg geboren 1. Sie erhielt am 25. März 1762 in Harpstedt die Kleinkindtaufe 2. Sie starb am 26. Februar 1827 in Harpstedt 3. Sie wurde am 26. Februar 1827 in Friedhof Harpstedt bestattet 4. Sie heiratete Christoph Diedrich Strodthoff am 23. April 1790 in Harpstedt 5.
Sie hatten die folgenden Kinder:
F i Anne Catharine Strodthoff wurde am 19. Juli 1801 in Harpstedt geboren 1. Sie erhielt am 26. Juli 1801 in Harpstedt die Kleinkindtaufe 2. Sie starb am 3. Mai 1863 in Harpstedt 3. Sie wurde am 7. Mai 1863 in Friedhof Harpstedt bestattet 4. M ii Christoph Diedrich Strodthoff wurde am 9. Dezember 1803 geboren.
Christoph Diedrich Strodthoff [Eltern] wurde am 9. Dezember 1803 in Harpstedt geboren 1. Er erhielt am 15. Dezember 1803 in Harpstedt die Kleinkindtaufe 2. Er heiratete Margarethe Adelheit Niemann am 23. November 1827 in Harpstedt 3.
Margarethe Adelheit Niemann wurde am 2. Februar 1803 in Beckeln geboren 1. Sie erhielt am 6. Februar 1803 in Harpstedt die Kleinkindtaufe 2. Sie starb am 14. Januar 1855 in Harpstedt 3. Sie wurde am 20. Januar 1855 in Friedhof Harpstedt bestattet 4. Sie heiratete Christoph Diedrich Strodthoff am 23. November 1827 in Harpstedt 5.
Christoph Dieterich Strodthoff [Eltern] wurde am 24. November 1772 in Horstedt geboren 1. Er erhielt am 26. November 1772 in Harpstedt die Kleinkindtaufe 2. Er starb am 11. Januar 1814 in Neuenburg 3. Er wurde am 17. Januar 1814 in Friedhof Zetel bestattet 4. Er heiratete Anne Maria Elisabeth Egelmann am 19. Juli 1799 in Zetel 5.
Anne Maria Elisabeth Egelmann wurde am 25. Januar 1778 in Neuenburg geboren 1. Sie erhielt am 25. Januar 1778 in Zetel die Kleinkindtaufe 2. Sie starb am 22. Dezember 1844 in Neuenburg 3. Sie wurde am 27. Dezember 1844 in Friedhof Zetel bestattet 4. Sie heiratete Christoph Dieterich Strodthoff am 19. Juli 1799 in Zetel 5.
Sie hatten die folgenden Kinder:
F i Anne Christine Friederike Strodthoff wurde am 15. Dezember 1799 in Neuenburg geboren 1. Sie erhielt am 15. Dezember 1799 in Zetel die Kleinkindtaufe 2. M ii Johann Diedrich Strodthoff wurde am 10. Juni 1803 in Neuenburg geboren 1. Er erhielt am 13. Juni 1803 in Zetel die Kleinkindtaufe 2. Er starb am 7. August 1804 in Neuenburg 3. Die Todesursache war Keuchhusten. Er wurde am 9. August 1804 in Friedhof Zetel bestattet 4. M iii Johann Wilhelm Strodthoff wurde am 15. November 1805 in Neuenburg geboren 1. Er erhielt am 17. November 1805 in Zetel die Kleinkindtaufe 2. Er starb am 20. August 1812 in Neuenburg 3. Er wurde am 24. August 1812 in Friedhof Zetel bestattet 4. M iv Johann Hinrich Strodthoff wurde am 21. Oktober 1808 in Neuenburg geboren 1. Er erhielt am 23. Oktober 1808 in Zetel die Kleinkindtaufe 2. M v Johann Diedrich Strodthoff wurde am 18. November 1811 in Neuenburg geboren 1. Er erhielt am 24. November 1811 in Zetel die Kleinkindtaufe 2. F vi Catharine Margarete Strodthoff wurde am 4. September 1813 in Neuenburg geboren 1. Sie erhielt am 11. September 1813 in Zetel die Kleinkindtaufe 2.
Johann Otto Strodthoff [Eltern] wurde am 19. März 1787 in Horstedt geboren 1. Er erhielt am 25. März 1787 in Harpstedt die Kleinkindtaufe 2. Er heiratete Gesche Henken am 28. Mai 1811 in Westerstede 3.
Gesche Henken wurde am 14. August 1792 in Halsbek geboren 1. Sie erhielt am 17. August 1792 in Westerstede die Kleinkindtaufe 2. Sie starb am 27. Mai 1827 in Halsbek 3. Sie wurde am 31. Mai 1827 in Friedhof Westerstede bestattet 4. Sie heiratete Johann Otto Strodthoff am 28. Mai 1811 in Westerstede 5.
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Johann Friedrich Strodthoff wurde am 28. März 1812 geboren. Er starb am 30. Oktober 1876.
Nicolaus Mrehen [Eltern] wurde am 6. März 1840 in Lorup geboren 1. Er starb am 8. Juli 1929 in Lorup 2. Er heiratete Gesina Schwarte am 28. April 1868 in Lorup 3.
Gesina Schwarte wurde am 24. Oktober 1842 in Lorup geboren 1. Sie starb am 7. Januar 1911 in Lorup 2. Sie heiratete Nicolaus Mrehen am 28. April 1868 in Lorup 3.
Sie hatten die folgenden Kinder:
F i Margaretha Mrehen wurde am 18. Oktober 1878 geboren.
Gerhard Hermann Wilhelm Wessels wurde ungefähr 1875 in Lorup geboren 1. Er heiratete Margaretha Mrehen am 27. August 1901 in Lorup 2.
Margaretha Mrehen [Eltern] wurde am 18. Oktober 1878 in Lorup geboren 1. Sie heiratete Gerhard Hermann Wilhelm Wessels am 27. August 1901 in Lorup 2.
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Nikolaus Wessels wurde am 13. November 1905 geboren. Er starb am 24. März 1967.
Nikolaus Wessels [Eltern] wurde am 13. November 1905 in Lorup geboren 1. Er starb am 24. März 1967 in Lorup 2. Er heiratete Gesina Olliges.
Gesina Olliges.Gesina heiratete Nikolaus Wessels.
Adalbert Preisinger [Eltern] wurde ungefähr 1859 geboren 1. Er heiratete Rosina Resch am 9. September 1889 2.
Rosina Resch wurde ungefähr 1863 geboren 1. Sie heiratete Adalbert Preisinger am 9. September 1889 2.
Stefan Ortner wurde ungefähr 1843 geboren 1. Er heiratete Maria Preisinger am 3. Juni 1879 in St. Polten, Niederösterreich 2.
Maria Preisinger [Eltern] wurde ungefähr 1846 geboren 1. Sie starb am 18. Juni 1897 2. Sie wurde am 20. Juni 1897 bestattet 3. Sie heiratete Stefan Ortner am 3. Juni 1879 in St. Polten, Niederösterreich 4.