Vorfahren und Verwandte von Manfred Diers und Gaby Friesen


Eduard Adolf Ferdinand Strodthoff [Eltern] wurde am 22. April 1836 in Mansie geboren. Er erhielt am 7. Juni 1836 in Westerstede die Kleinkindtaufe. Er starb am 16. August 1918 in Wahnbek. Er wurde in Friedhof Rastede bestattet. Er heiratete Anna Albersdiers am 26. August 1864 in Westerstede.

Weitere Eheschließungen:
Oetjengerdes, Helene

Anna Albersdiers [Eltern] wurde am 16. Februar 1844 in Westerloy geboren. Sie erhielt am 3. März 1844 in Westerstede die Kleinkindtaufe. Sie starb am 27. Mai 1874 in Hüllstede. Sie wurde am 1. Juni 1874 in Friedhof Westerstede bestattet. Sie heiratete Eduard Adolf Ferdinand Strodthoff am 26. August 1864 in Westerstede.


Johann Diedrich Albersdiers [Eltern] wurde am 25. April 1812 in Westerloy geboren. Er erhielt am 30. April 1812 in Westerstede die Kleinkindtaufe. Er starb am 28. März 1891 in Westerloy. Er wurde am 1. April 1891 in Friedhof Westerstede bestattet. Er heiratete Anna Carstens am 19. Mai 1843 in Westerstede.

Anna Carstens [Eltern] wurde am 20. August 1817 in Westerloy geboren. Sie erhielt am 7. September 1817 in Westerstede die Kleinkindtaufe. Sie starb am 31. Juli 1889 in Westerloy. Sie wurde am 5. August 1889 in Friedhof Westerstede bestattet. Sie heiratete Johann Diedrich Albersdiers am 19. Mai 1843 in Westerstede.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  F i Anna Albersdiers wurde am 16. Februar 1844 geboren. Sie starb am 27. Mai 1874.
  F ii Helene Albersdiers wurde am 21. Februar 1847 geboren. Sie starb am 4. August 1898.
  M iii Johann Diedrich Albersdiers wurde am 24. Dezember 1855 geboren. Er starb am 3. November 1917.

Renke Oetjengerdes [Eltern] wurde am 20. September 1816 in Ocholt geboren. Er erhielt am 29. September 1816 in Westerstede die Kleinkindtaufe. Er starb am 2. November 1879 in Ocholt. Er wurde am 7. November 1879 in Friedhof Westerstede bestattet. Er heiratete Moeder Brunken am 29. November 1848 in Hollen, Uplengen.

Moeder Brunken wurde am 8. September 1821 in Warsingsfehn geboren. Sie erhielt die Kleinkindtaufe in Hollen, Uplengen. Sie starb am 12. Mai 1897 in Westerstede. Sie wurde am 15. Mai 1897 in Friedhof Westerstede bestattet. Sie heiratete Renke Oetjengerdes am 29. November 1848 in Hollen, Uplengen.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  F i Helene Oetjengerdes wurde am 20. Januar 1854 geboren.

Johann Renke Oetjengerdes [Eltern] wurde am 25. Oktober 1782 in Ocholt geboren 1. Er erhielt am 28. Oktober 1782 in Westerstede die Kleinkindtaufe. Er starb am 12. Februar 1852 in Ocholt. Er wurde am 20. Februar 1852 in Friedhof Westerstede bestattet. Er heiratete Anna Margarethe Hobben am 29. November 1805 in Westerstede.

Anna Margarethe Hobben [Eltern] wurde am 19. September 1779 in Ocholt geboren 1. Sie erhielt am 22. September 1779 in Westerstede die Kleinkindtaufe. Sie starb am 9. April 1856 in Ocholt. Sie wurde am 15. April 1856 in Friedhof Westerstede bestattet. Sie heiratete Johann Renke Oetjengerdes am 29. November 1805 in Westerstede.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  M i Renke Oetjengerdes wurde am 20. September 1816 geboren. Er starb am 2. November 1879.

Gerd Gerdes [Eltern] wurde ungefähr 1745 in Ocholt geboren 1. Er erhielt ungefähr 1745 in Westerstede die Kleinkindtaufe 2. Er starb am 26. November 1802 in Ocholt 3. Er wurde am 29. November 1802 in Friedhof Westerstede bestattet 4. Er heiratete Gebke Lüers am 25. November 1779 in Westerstede 5.

Gebke Lüers [Eltern] wurde am 13. August 1750 in Ocholt geboren 1. Sie erhielt am 16. August 1750 in Westerstede die Kleinkindtaufe 2. Sie starb am 17. September 1825 in Ocholt 3. Sie wurde am 21. September 1825 in Friedhof Westerstede bestattet 4. Sie heiratete Gerd Gerdes am 25. November 1779 in Westerstede 5.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  M i Johann Renke Oetjengerdes wurde am 25. Oktober 1782 geboren. Er starb am 12. Februar 1852.
  M ii Gerd Oetjengerdes wurde am 16. November 1786 geboren. Er starb am 8. Februar 1860.

Eilert Hobben [Eltern] wurde am 8. Juli 1751 in Ocholt geboren. Er erhielt am 11. Juli 1751 in Westerstede die Kleinkindtaufe. Er starb am 17. November 1826 in Ocholt. Er wurde am 21. November 1826 in Friedhof Westerstede bestattet. Er heiratete Helena Ficken am 19. November 1778 in Westerstede.

Helena Ficken wurde am 24. Februar 1759 in Lindern geboren. Sie erhielt am 27. Februar 1759 in Westerstede die Kleinkindtaufe. Sie starb am 24. Januar 1823 in Ocholt. Sie wurde am 28. Januar 1823 in Friedhof Westerstede bestattet. Sie heiratete Eilert Hobben am 19. November 1778 in Westerstede.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  F i Anna Margarethe Hobben wurde am 19. September 1779 geboren. Sie starb am 9. April 1856.
  M ii Eilerd Hobben wurde am 18. Juli 1782 geboren. Er starb am 21. April 1818.

Eilert Hobben [Eltern] wurde am 9. Dezember 1722 in Ocholt geboren 1. Er erhielt am 12. Dezember 1722 in Westerstede die Kleinkindtaufe. Er starb am 8. Februar 1798 in Ocholt 2. Er wurde am 11. Februar 1798 in Friedhof Westerstede bestattet. Er heiratete Anna Schröer am 13. Mai 1751 in Westerstede.

Anna Schröer [Eltern] wurde am 12. August 1732 in Torsholt geboren 1. Sie erhielt am 15. August 1732 in Westerstede die Kleinkindtaufe. Sie starb am 5. Dezember 1792 in Ocholt. Die Todesursache war Plöresie. Sie wurde am 8. Dezember 1792 in Friedhof Westerstede bestattet. Sie heiratete Eilert Hobben am 13. Mai 1751 in Westerstede.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  M i Eilert Hobben wurde am 8. Juli 1751 geboren. Er starb am 17. November 1826.

Eilert Hobben [Eltern] wurde am 28. März 1696 in Ocholt geboren 1. Er erhielt am 31. März 1696 in Westerstede die Kleinkindtaufe. Er starb am 27. Februar 1780 in Ocholt 2. Er wurde am 2. März 1780 in Friedhof Westerstede bestattet. Er heiratete Grete Jaspers am 20. April 1719 in Westerstede.

Grete Jaspers [Eltern] wurde am 1. Mai 1700 in Fikensolt geboren 1. Sie erhielt am 4. Mai 1700 in Westerstede die Kleinkindtaufe. Sie starb am 5. August 1764 in Ocholt. Sie wurde am 8. August 1764 in Friedhof Westerstede bestattet. Sie heiratete Eilert Hobben am 20. April 1719 in Westerstede.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  M i Eilert Hobben wurde am 9. Dezember 1722 geboren. Er starb am 8. Februar 1798.

Frerk Hogen wurde am 15. Februar 1703 in Torsholt geboren 1. Er erhielt am 18. Februar 1703 in Westerstede die Kleinkindtaufe 2. Er starb am 17. Februar 1783 in Torsholt 3. Er wurde am 20. Februar 1783 in Friedhof Westerstede bestattet 4. Er heiratete Hille Scholjegerdes am 30. Oktober 1727 in Westerstede 5.

Hille Scholjegerdes wurde am 30. September 1707 in Torsholt geboren 1. Sie erhielt am 3. Oktober 1707 in Westerstede die Kleinkindtaufe 2. Sie starb am 6. November 1774 in Torsholt 3. Sie wurde am 9. November 1774 in Friedhof Westerstede bestattet 4. Sie heiratete Frerk Hogen am 30. Oktober 1727 in Westerstede 5.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  M i Dierk Schröer wurde am 17. Februar 1728 geboren.
  F ii Anna Schröer wurde am 12. August 1732 geboren. Sie starb am 5. Dezember 1792.

Johann Hobben [Eltern] wurde ungefähr 1630 in Ocholt geboren. Er erhielt ungefähr 1630 in Westerstede die Kleinkindtaufe 1. Er starb am 13. Februar 1701 in Ocholt 2. Er wurde am 16. Februar 1701 in Friedhof Westerstede bestattet. Er heiratete Gesche Kleßen am 23. Mai 1680 in Westerstede.

Weitere Eheschließungen:
Henken, Gebke

Gesche Kleßen wurde ungefähr 1654 in Mansie geboren. Sie erhielt ungefähr 1654 in Westerstede die Kleinkindtaufe. Sie starb am 25. April 1712 in Ocholt 1. Sie wurde am 28. April 1712 in Friedhof Westerstede bestattet. Sie heiratete Johann Hobben am 23. Mai 1680 in Westerstede.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  M i Eilert Hobben wurde am 28. März 1696 geboren. Er starb am 27. Februar 1780.

Pos1 Erster Voriger Nächster Letzter

Liste der Nachnamen | Namensindex