Sandersfeld Nachkommen von Sander upte Hurle * ca 1415


Gerd Hilligenloh wurde ungefähr 1440 in Hurrel geboren. Er erhielt ungefähr 1440 in Ganderkesee die Kleinkindtaufe. Er starb ungefähr 1525 in Sandersfeld. Er wurde ungefähr 1525 in Ganderkesee bestattet. Er heiratete ? Sandersfeld ungefähr 1465 in Ganderkesee.

? Sandersfeld [Eltern] wurde ungefähr 1442 in Sandersfeld geboren. Sie erhielt ungefähr 1442 in Ganderkesee die Kleinkindtaufe. Sie starb ungefähr 1515 in Sandersfeld. Sie wurde ungefähr 1515 in Ganderkesee bestattet. Sie heiratete Gerd Hilligenloh ungefähr 1465 in Ganderkesee.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  M i Dierk Sandersfeld wurde ungefähr 1465 geboren. Er starb ungefähr 1528.

Sander upte Hurlo wurde ungefähr 1415 in Sandersfeld geboren. Er erhielt ungefähr 1415 in Ganderkesee die Kleinkindtaufe. Er starb ungefähr 1493 in Sandersfeld. Er wurde ungefähr 1493 in Ganderkesee bestattet. Er heiratete am ungefähr 1440 in Ganderkesee.

Er hatte die folgenden Kinder:

  M i Johann Sandersfeld wurde ungefähr 1440 in Sandersfeld geboren. Er erhielt ungefähr 1440 in Ganderkesee die Kleinkindtaufe. Er starb ungefähr 1497 in Sandersfeld. Er wurde ungefähr 1497 in Ganderkesee bestattet.
  F ii ? Sandersfeld wurde ungefähr 1442 geboren. Sie starb ungefähr 1515.

Friedrich Gerhard Hahler wurde am 12. August 1855 in Hude geboren. Er heiratete Gesine Amalie Rodiek am 7. Juli 1881 in Berne.

Gesine Amalie Rodiek [Eltern] wurde am 8. Dezember 1847 in Neuenkoop geboren. Sie erhielt am 19. Dezember 1847 in Berne die Kleinkindtaufe. Sie starb in Neuenkoop. Sie wurde in Berne bestattet. Sie heiratete Friedrich Gerhard Hahler am 7. Juli 1881 in Berne.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  M i Johann Hermann Hahler wurde am 23. April 1882 in Neuenkoop geboren. Er erhielt am 4. Juni 1882 in Berne die Kleinkindtaufe.
  F ii Mathilde Adeline Hahler wurde am 14. Januar 1884 in Neuenkoop geboren. Sie erhielt am 9. März 1884 in Berne die Kleinkindtaufe.
  M iii Bernhard Johann Hahler wurde am 31. März 1887 geboren. Er starb 1946.

Johann Henrich Schütte wurde am 28. April 1726 in Schmede geboren. Er erhielt am 30. April 1726 in Hatten die Kleinkindtaufe. Er starb im Dezember 1780 in Schmede. Er wurde im Dezember 1780 in Kleinenfelde bestattet. Er heiratete Margarete Rodiek am 10. Februar 1780 in Kirchhatten.

Margarete Rodiek [Eltern] wurde am 18. März 1737 in Kirchkimmen geboren. Sie erhielt am 20. März 1737 in Ganderkesee die Kleinkindtaufe. Sie starb am 4. Februar 1810 in Osterhoop. Sie wurde am 9. Februar 1810 in Ganderkesee bestattet. Sie heiratete Johann Henrich Schütte am 10. Februar 1780 in Kirchhatten.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  F i Catharine Sophie Schütte wurde am 27. März 1781 geboren. Sie starb am 28. März 1843.

Johann Hinrich Wiechmann wurde am 27. Juni 1830 in Burwinkel geboren. Er erhielt am 4. Juli 1830 in Bardenfleth die Kleinkindtaufe. Er heiratete Rebekka Becke* Rodiek am 29. Mai 1859 in Oldenburg.

Rebekka Becke* Rodiek [Eltern] wurde am 26. Juli 1828 in Wüsting geboren. Sie starb am 8. Januar 1903 in Moorhausen. Sie wurde am 14. Januar 1903 in Friedhof Altenhuntorf bestattet. Sie heiratete Johann Hinrich Wiechmann am 29. Mai 1859 in Oldenburg.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  F i Rebeka Gesine Wiechmann wurde am 10. September 1860 geboren. Sie starb ungefähr 1950.
  M ii Heinrich Gerhard Wiechmann wurde am 14. Januar 1862 geboren. Er starb am 12. Dezember 1945.
  F iii Anna Amalie Henriette Wiechmann wurde am 13. Januar 1866 in Moorhausen geboren. Sie starb vor 1892.
  M iv Johann Karl Georg Wiechmann wurde am 11. April 1871 geboren.

Heinrich Rodiek [Eltern] wurde am 8. Januar 1836 in Oberhausen geboren. Er erhielt am 17. Januar 1836 in Holle die Kleinkindtaufe. Er starb am 27. Mai 1923 in Golzwarden. Er wurde in Brake bestattet. Er heiratete Gesche Margarete Bischoff am 7. Mai 1865 in Oldenbrok.

Gesche Margarete Bischoff wurde am 26. April 1834 in Oldenbrok-Mittelort geboren. Sie erhielt am 8. Mai 1834 in Oldenbrok die Kleinkindtaufe. Sie starb am 20. April 1906 in Brake. Sie wurde am 26. April 1906 in Friedhof Oldenbrok bestattet. Sie heiratete Heinrich Rodiek am 7. Mai 1865 in Oldenbrok.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  M i Sohn Rodiek wurde am 29. Mai 1866 in Oldenbrok-Mittelort geboren. Er starb am 29. Mai 1866 in Oldenbrok-Mittelort. Die Todesursache war totgeboren. Er wurde am 30. Mai 1866 in Friedhof Oldenbrok bestattet.
  M ii Hinrich Gerhard Bernhard Rodiek wurde am 5. Oktober 1867 geboren. Er starb vor 1951.
  F iii Johanne Katharine Reinhardine Rodiek wurde am 16. Dezember 1869 in Oldenbrok-Mittelort geboren. Sie erhielt am 6. März 1870 in Oldenbrok die Kleinkindtaufe. Sie starb am 7. August 1876 in Altendorf. Sie wurde am 11. August 1876 in Friedhof Oldenbrok bestattet.
  F iv Wilhelmine Gerhardine Johanne Rodiek wurde am 13. Januar 1872 geboren.

Johann (John) Rodiek [Eltern] wurde am 17. September 1858 in Holle geboren. Er erhielt am 31. Oktober 1858 in Holle die Kleinkindtaufe. Er starb nach 1930 in Edgemont,Delaware County, Pennsylvania. Er heiratete Johanne Anna Katharine Müller am 23. Dezember 1887 in Oldenburg.

Weitere Eheschließungen:
Scull, Caroline

Johanne Anna Katharine Müller wurde am 14. Februar 1862 in Eversten geboren. Sie starb ungefähr 1892 in Oldenburg. Sie heiratete Johann (John) Rodiek am 23. Dezember 1887 in Oldenburg.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  M i Adolf Hermann August Rodiek wurde am 15. Februar 1891 in Oldenburg geboren. Er erhielt am 12. April 1891 in Oldenburg die Kleinkindtaufe.
  F ii Frieda Henriette Gerhardine Rodiek wurde am 15. Februar 1891 in Oldenburg geboren. Sie erhielt am 12. April 1891 in Oldenburg die Kleinkindtaufe.

Johann (John) Rodiek [Eltern] wurde am 17. September 1858 in Holle geboren. Er erhielt am 31. Oktober 1858 in Holle die Kleinkindtaufe. Er starb nach 1930 in Edgemont,Delaware County, Pennsylvania. Er heiratete Caroline Scull ungefähr 1894 in USA.

Weitere Eheschließungen:
Müller, Johanne Anna Katharine

Caroline Scull wurde ungefähr 1872 in USA geboren. Sie heiratete Johann (John) Rodiek ungefähr 1894 in USA.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  F i Emma Rodick wurde 1895 in Delaware, USA geboren. Sie starb am 21. Oktober 1918 in Wilmington, New Castle County, Delaware, USA.
  F ii Helen Rodick wurde ungefähr 1908 geboren. Sie starb am 10. Februar 1947.
  M iii Harry Rodick wurde am 4. Februar 1910 geboren. Er starb im Januar 1972.

Friedrich Bleckwehl wurde am 16. Oktober 1850 in Moorhausen geboren. Er erhielt die Kleinkindtaufe in Hude. Er starb am 3. April 1887 in Oldenburg. Er heiratete Becka Gesine Rodiek am 31. Mai 1877 in Oldenburg.

Becka Gesine Rodiek [Eltern] wurde am 28. Januar 1854 in Holle geboren. Sie erhielt am 26. Februar 1854 in Holle die Kleinkindtaufe. Sie starb am 29. April 1909 in Delmenhorst. Sie heiratete Friedrich Bleckwehl am 31. Mai 1877 in Oldenburg.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  M i Johann Diedrich Bleckwehl wurde am 3. August 1877 geboren. Er starb am 16. Oktober 1922.

Gerhard Oltmann Ohlhoff wurde am 26. Juni 1844 in Petersfehn geboren. Er erhielt die Kleinkindtaufe in Oldenburg. Er heiratete Anna Margarete Helene Rodiek am 16. April 1871 in Oldenburg.

Anna Margarete Helene Rodiek [Eltern] wurde am 14. Mai 1848 in Holle geboren. Sie heiratete Gerhard Oltmann Ohlhoff am 16. April 1871 in Oldenburg.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  M i Johann Heinrich Friedrich Diederich Ohlhoff wurde am 1. März 1872 geboren. Er starb am 26. Oktober 1918.
  F ii Meta Helene Friederike Ohlhoff wurde am 15. Oktober 1873 in Petersfehn geboren. Sie erhielt am 23. November 1873 in Ofen die Kleinkindtaufe. Sie starb am 25. April 1880 in Petersfehn. Sie wurde in Friedhof Ofen bestattet.
  F iii Johanne Gesine Gerhardine Ohlhoff wurde am 4. Juli 1875 in Petersfehn geboren. Sie erhielt am 15. August 1875 in Ofen die Kleinkindtaufe.
  M iv Georg Friedrich Bernhard Ohlhoff wurde am 9. September 1878 in Petersfehn geboren. Er erhielt am 27. Oktober 1878 in Ofen die Kleinkindtaufe.
  M v Karl Hermann Ludwig Ohlhoff wurde am 11. April 1881 in Petersfehn geboren. Er erhielt am 15. April 1881 in Petersfehn die Kleinkindtaufe. Er starb am 18. April 1886 in Petersfehn.
  M vi Friedrich Gerhard Ohlhoff wurde am 12. Januar 1883 in Petersfehn geboren. Er erhielt am 8. März 1883 in Ofen die Kleinkindtaufe.
  M vii August Hinrich Ohlhoff wurde am 8. Juli 1885 in Petersfehn geboren. Er erhielt am 19. Juli 1885 in Ofen die Kleinkindtaufe.

Pos1 Erster Voriger Nächster Letzter

Liste der Nachnamen | Namensindex