Berend Hedemann [Eltern] wurde am 15. Mai 1702 in Schweiburg geboren. Er erhielt die Kleinkindtaufe in Schwei. Er starb am 14. Oktober 1757 in Schweiburg. Die Todesursache war vom Füllen erschlagen. Er wurde am 14. Oktober 1757 in Friedhof Schwei bestattet. Er heiratete Hille (Gesche) Steenken am 15. Mai 1723 in Schwei.
Weitere Eheschließungen:Imken, Gebke
Hille (Gesche) Steenken wurde am 6. Februar 1698 in Jaderkreuzmoor geboren. Sie erhielt am 6. Februar 1698 in Jade die Kleinkindtaufe. Sie starb am 26. Juni 1731 in Jaderkreuzmoor. Die Todesursache war Kindbett. Sie wurde am 26. Juni 1731 in Friedhof Jade bestattet. Sie heiratete Berend Hedemann am 15. Mai 1723 in Schwei.
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Eilert Hedemann wurde am 2. Februar 1724 in Schweiburg geboren. Er erhielt am 4. Februar 1724 in Schwei die Kleinkindtaufe. F ii Anna Margrete Hedemann wurde am 24. September 1726 geboren. Sie starb am 22. Juni 1763. M iii Carsten Hedemann wurde am 6. Oktober 1728 in Schweiburg geboren. Er erhielt am 8. Oktober 1728 in Schwei die Kleinkindtaufe. F iv Helena Hedemann wurde ungefähr November 1729 in Schweiburg geboren. Sie starb am 28. März 1736 in Schweiburg. Sie wurde in Schwei bestattet. F v Anna Hedemann wurde am 15. Mai 1731 geboren. Sie starb am 4. Januar 1809.
Berend Hedemann [Eltern] wurde am 15. Mai 1702 in Schweiburg geboren. Er erhielt die Kleinkindtaufe in Schwei. Er starb am 14. Oktober 1757 in Schweiburg. Die Todesursache war vom Füllen erschlagen. Er wurde am 14. Oktober 1757 in Friedhof Schwei bestattet. Er heiratete Gebke Imken am 23. Mai 1732 in Schwei.
Weitere Eheschließungen:Steenken, Hille (Gesche)
Gebke Imken wurde am 8. August 1706 in Jaderberg geboren. Sie erhielt am 8. August 1706 in Jade die Kleinkindtaufe. Sie starb am 18. April 1772 in Schweiburg. Sie wurde am 18. April 1772 in Schweiburg bestattet. Sie heiratete Berend Hedemann am 23. Mai 1732 in Schwei.
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Albert Hedemann wurde am 18. August 1733 in Schweiburg geboren. Er erhielt am 18. August 1733 in Schwei die Kleinkindtaufe. Er starb am 23. Oktober 1733 in Schweiburg. Er wurde am 23. Oktober 1733 in Friedhof Schwei bestattet. M ii Berend Hedemann wurde am 18. August 1733 geboren. Er starb am 3. April 1773. F iii Hille Hedemann wurde am 16. März 1735 in Schwei geboren. F iv Gebke Margarethe Hedemann wurde am 9. Oktober 1737 in Schwei geboren. Sie starb am 15. August 1738 in Schwei. F v Gebke Hedemann wurde am 13. November 1740 in Schweiburg geboren. Sie starb am 2. Januar 1741 in Schweiburg. M vi Gerd Hedemann wurde am 13. November 1740 in Schweiburg geboren. Er starb am 20. Oktober 1741 in Schweiburg. F vii Hille Hedemann wurde am 9. August 1743 geboren. Sie starb am 5. Mai 1804. F viii Gebke Hedemann wurde am 9. Dezember 1747 in Schweiburg geboren. Sie starb am 11. Dezember 1747 in Schweiburg.
Berend Hedemann [Eltern] wurde am 18. August 1733 in Schwei geboren. Er starb am 3. April 1773 in Schweiburg. Er wurde am 3. April 1773 in Schweiburg bestattet. Er heiratete Anne Margrete Bargmann am 1. November 1759 in Schweiburg.
Weitere Eheschließungen:Bargmann, Metje
Anne Margrete Bargmann [Eltern] wurde am 18. April 1741 in Schweiburg geboren. Sie erhielt am 21. April 1741 in Schweiburg die Kleinkindtaufe. Sie starb am 4. November 1762 in Schweiburg. Sie wurde am 4. November 1762 in Friedhof Schweiburg bestattet. Sie heiratete Berend Hedemann am 1. November 1759 in Schweiburg.
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Berend Hedemann wurde am 16. September 1760 geboren. Er starb am 9. Mai 1812. F ii Anna Margretha Hedemann wurde am 30. Oktober 1762 in Schweiburg geboren. Sie erhielt am 30. Oktober 1762 in Schweiburg die Kleinkindtaufe. Sie starb am 28. Februar 1763 in Schweiburg. Sie wurde am 3. März 1763 in Friedhof Schweiburg bestattet.
Berend Hedemann [Eltern] wurde am 18. August 1733 in Schwei geboren. Er starb am 3. April 1773 in Schweiburg. Er wurde am 3. April 1773 in Schweiburg bestattet. Er heiratete Metje Bargmann am 16. Oktober 1766 in Schweiburg.
Weitere Eheschließungen:Bargmann, Anne Margrete
Metje Bargmann [Eltern] wurde am 25. Juli 1746 in Schweiburg geboren. Sie erhielt am 26. Juli 1746 in Schweiburg die Kleinkindtaufe. Sie starb am 13. November 1780 in Seefeld. Sie heiratete Berend Hedemann am 16. Oktober 1766 in Schweiburg.
Sie hatten die folgenden Kinder:
Johann Wilhelm Illig wurde ungefähr 1740 geboren. Er starb am 2. März 1796 in Stollhammer Ahndeich. Er wurde am 5. März 1796 in Friedhof Stollhamm bestattet. Er heiratete Hille Hedemann ungefähr 1770.
Hille Hedemann [Eltern] wurde am 9. August 1743 in Schweiburg geboren. Sie erhielt am 11. August 1743 in Schweiburg die Kleinkindtaufe. Sie starb am 5. Mai 1804 in Stollhammer Ahndeich. Sie wurde am 8. Mai 1804 in Friedhof Stollhamm bestattet. Sie heiratete Johann Wilhelm Illig ungefähr 1770.
Berend Hedemann [Eltern] wurde am 21. September 1759 in Schweiburg geboren. Er erhielt am 21. September 1759 in Schweiburg die Kleinkindtaufe. Er starb am 17. April 1830 in Seefeld. Er heiratete Almuth von Häfen am 13. November 1783 in Schwei.
Almuth von Häfen wurde am 21. April 1753 in Jaderlangstraße geboren. Sie erhielt am 21. April 1753 in Jade die Kleinkindtaufe. Sie starb am 25. Mai 1806 in Schwei. Sie wurde am 29. Mai 1806 in Friedhof Schwei bestattet. Sie heiratete Berend Hedemann am 13. November 1783 in Schwei.
Sie hatten die folgenden Kinder:
F i Wübke Catharine Hedemann wurde am 26. Juli 1784 in Schwei geboren. M ii Gerd Hedemann wurde am 20. April 1787 in Schwei geboren. Er starb am 29. April 1787 in Schwei. F iii Almt Margarethe Hedemann wurde am 1. April 1788 in Schwei geboren. Sie starb am 19. September 1801 in Schwei. M iv Gerd Hedemann wurde am 23. Juli 1790 in Schwei geboren. Er starb am 15. Dezember 1811 in Seefeld. F v Gesche Margarethe Hedemann wurde am 23. April 1793 geboren. Sie starb am 26. Juni 1855. F vi Helene Catharine Hedemann wurde am 8. September 1795 geboren. Sie starb am 2. Januar 1859.
Gerd Hedemann [Eltern] wurde am 18. Juni 1763 in Rönnelmoor geboren. Er erhielt am 18. Juni 1763 in Schweiburg die Kleinkindtaufe. Er starb am 30. September 1834 in Schwei. Er heiratete Catharina Dorothea Budde am 16. Oktober 1787 in Schweiburg.
Weitere Eheschließungen:Willers, Anna Catherine
Hullmann, Anne Margrethe
Catharina Dorothea Budde wurde am 10. März 1745 in Jaderkreuzmoor geboren. Sie erhielt am 10. März 1745 in Jade die Kleinkindtaufe. Sie starb vor 1795 in Schweiburg. Sie heiratete Gerd Hedemann am 16. Oktober 1787 in Schweiburg.
Gerd Hedemann [Eltern] wurde am 18. Juni 1763 in Rönnelmoor geboren. Er erhielt am 18. Juni 1763 in Schweiburg die Kleinkindtaufe. Er starb am 30. September 1834 in Schwei. Er heiratete Anna Catherine Willers 1811 in Abbehausen.
Weitere Eheschließungen:Budde, Catharina Dorothea
Hullmann, Anne Margrethe
Anna Catherine Willers wurde am 10. Februar 1775 in Schweiburg geboren. Sie erhielt am 10. Februar 1775 in Jade die Kleinkindtaufe. Sie starb am 2. April 1819 in Blexerwisch. Sie wurde am 10. April 1819 in Blexen bestattet. Sie heiratete Gerd Hedemann 1811 in Abbehausen.
Sie hatten die folgenden Kinder:
Gerd Hedemann [Eltern] wurde am 18. Juni 1763 in Rönnelmoor geboren. Er erhielt am 18. Juni 1763 in Schweiburg die Kleinkindtaufe. Er starb am 30. September 1834 in Schwei. Er heiratete Anne Margrethe Hullmann am 13. Mai 1821 in Schwei.
Weitere Eheschließungen:Budde, Catharina Dorothea
Willers, Anna Catherine
Anne Margrethe Hullmann wurde am 29. August 1776 in Jaderlangstraße geboren. Sie erhielt am 1. September 1776 in Jade die Kleinkindtaufe. Sie starb am 2. Februar 1845 in Schweieraußendeich. Sie heiratete Gerd Hedemann am 13. Mai 1821 in Schwei.
Johann Anton Reinhard Bruns wurde am 4. August 1785 in Schwei geboren. Er starb am 6. Juni 1859 in Hakendorferwurp. Er wurde am 11. Juni 1859 in Friedhof Rodenkirchen bestattet. Er heiratete Gesche Margarethe Hedemann am 19. September 1813 in Rodenkirchen.
Gesche Margarethe Hedemann [Eltern] wurde am 23. April 1793 in Schwei geboren. Sie starb am 26. Juni 1855 in Düddingen. Sie wurde am 30. Juni 1855 in Friedhof Rodenkirchen bestattet. Sie heiratete Johann Anton Reinhard Bruns am 19. September 1813 in Rodenkirchen.