Wilhelm (Willi) Dobe wurde am 28. September 1936 in Hiddigwardermoor geboren 1. Er erhielt die Kleinkindtaufe in Berne. Er starb am 15. Oktober 2005 in Vosteen 2. Er wurde am 19. Oktober 2005 in Friedhof Ganderkesee bestattet 3. Er heiratete Hilde Adeline Grape am 3. Juni 1960 in Hude 4.
Hilde Adeline Grape [Eltern] wurde am 28. Dezember 1931 in Vosteen geboren 1. Sie starb am 23. August 2017 in Vosteen 2. Die Todesursache war Lungenentzündung. Sie wurde am 30. August 2017 in Friedhof Ganderkesee bestattet 3. Sie heiratete Wilhelm (Willi) Dobe am 3. Juni 1960 in Hude 4.
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Ingo Dobe. F ii Gudrun Dobe.
Hinrich Hegeler wurde 1904 in Wiedau geboren 1. Er erhielt die Kleinkindtaufe in Ganderkesee. Er starb am 31. Juli 1949 in Wiedau 2. Er wurde am 3. August 1949 in Friedhof Ganderkesee bestattet 3. Er heiratete Else Hollendiek ungefähr 1932 in Ganderkesee 4.
Else Hollendiek [Eltern] wurde am 13. August 1909 geboren 1. Sie starb am 9. Februar 1994 in Wiedau 2. Sie wurde am 15. Februar 1994 in Friedhof Ganderkesee bestattet 3. Sie heiratete Hinrich Hegeler ungefähr 1932 in Ganderkesee 4.
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Gerno Hegeler wurde 1939 in Wiedau geboren 1. Er erhielt die Kleinkindtaufe in Ganderkesee. Er starb am 1. April 2009 in Ganderkesee 2. M ii Horst Hegeler.
Arend Eilers [Eltern] wurde am 3. Mai 1793 in Nuttel geboren 1. Er erhielt am 6. Mai 1793 in Dötlingen die Kleinkindtaufe 2. Er starb am 31. Mai 1873 in Nuttel 3. Er wurde am 5. Juni 1873 in Friedhof Dötlingen bestattet 4. Er heiratete Anna Mette Alfs am 2. Oktober 1840 in Dötlingen 5.
Anna Mette Alfs wurde am 20. Dezember 1802 in Holzkamp geboren 1. Sie erhielt am 23. Dezember 1802 in Ganderkesee die Kleinkindtaufe 2. Sie starb am 13. Februar 1878 in Nuttel 3. Sie wurde am 18. Februar 1878 in Friedhof Dötlingen bestattet 4. Sie heiratete Arend Eilers am 2. Oktober 1840 in Dötlingen 5.
Sie hatten die folgenden Kinder:
F i Johanne Henriette Marie Eilers wurde am 12. Februar 1843 geboren. Sie starb am 9. Februar 1875.
Anton Gramberg wurde am 12. Dezember 1828 in Dingstede geboren 1. Er heiratete Johanne Henriette Marie Eilers am 22. April 1864 in Altona, Wildeshausen 2.
Johanne Henriette Marie Eilers [Eltern] wurde am 12. Februar 1843 in Nuttel geboren 1. Sie erhielt am 5. März 1843 in Dötlingen die Kleinkindtaufe 2. Sie starb am 9. Februar 1875 in Nuttel 3. Sie wurde am 16. Februar 1875 in Friedhof Dötlingen bestattet 4. Sie heiratete Anton Gramberg am 22. April 1864 in Altona, Wildeshausen 5.
Sie hatten die folgenden Kinder:
F i Anna Catharine Gramberg wurde am 24. Juni 1864 in Nuttel geboren 1. Sie erhielt am 24. Juli 1864 in Dötlingen die Kleinkindtaufe 2. M ii Arend Hinrich Gramberg wurde am 30. Dezember 1866 in Nuttel geboren 1. Er erhielt am 10. Februar 1867 in Dötlingen die Kleinkindtaufe 2. F iii Anna Mathilde Gramberg wurde am 23. April 1870 in Nuttel geboren 1. Sie erhielt am 29. April 1870 in Dötlingen die Kleinkindtaufe 2. M iv Johann Anton Gramberg wurde am 5. September 1873 geboren.
Johann Anton Gramberg [Eltern] wurde am 5. September 1873 in Nuttel geboren 1. Er erhielt am 26. Oktober 1873 in Dötlingen die Kleinkindtaufe 2. Er heiratete Gesine Margarete Bruns ungefähr 1907 in Dötlingen 3.
Gesine Margarete Bruns wurde am 27. Februar 1882 in Wehe geboren 1. Sie erhielt am 9. April 1882 in Dötlingen die Kleinkindtaufe 2. Sie heiratete Johann Anton Gramberg ungefähr 1907 in Dötlingen 3.
Johann Eilers [Eltern] wurde am 26. März 1797 in Nuttel geboren 1. Er erhielt am 30. März 1797 in Dötlingen die Kleinkindtaufe 2. Er starb am 2. Juni 1865 in Nuttel 3. Er wurde am 6. Juni 1865 in Friedhof Dötlingen bestattet 4. Er heiratete Gesche Margarethe Gerdes am 4. Februar 1823 in Westerstede.
Gesche Margarethe Gerdes [Eltern] wurde am 6. Dezember 1796 in Westerstede geboren. Sie erhielt am 9. Dezember 1796 in Westerstede die Kleinkindtaufe. Sie starb am 2. Februar 1857 in Westerstede. Sie wurde am 6. Februar 1857 in Friedhof Westerstede bestattet. Sie heiratete Johann Eilers am 4. Februar 1823 in Westerstede.
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Johann August Eilers wurde am 22. Mai 1830 geboren. Er starb am 20. Februar 1892.
Johann Wichmann [Eltern] wurde am 27. Oktober 1679 in Kirchkimmen geboren 1. Er erhielt am 30. Oktober 1679 in Ganderkesee die Kleinkindtaufe 2. Er starb am 11. Januar 1750 in Kirchkimmen 3. Er wurde am 14. Januar 1750 in Ganderkesee bestattet 4. Er heiratete Grete Stöver am 2. Dezember 1704 in Ganderkesee 5.
Grete Stöver wurde am 6. Januar 1679 in Ganderkesee geboren 1. Sie erhielt am 6. Januar 1679 in Ganderkesee die Kleinkindtaufe 2. Sie starb am 25. Februar 1732 in Kirchkimmen 3. Sie wurde am 28. Februar 1732 in Friedhof Ganderkesee bestattet 4. Sie heiratete Johann Wichmann am 2. Dezember 1704 in Ganderkesee 5.
Sie hatten die folgenden Kinder:
F i Margrete Wichmann wurde am 26. Februar 1711 geboren. M ii Johann Wichmann wurde im Februar 1713 in Kirchkimmen geboren 1. Er erhielt im Februar 1713 in Ganderkesee die Kleinkindtaufe 2.
Marten Suhrkamp [Eltern] wurde ungefähr 1709 in Sandhatten geboren 1. Er erhielt ungefähr 1709 in Kirchhatten die Kleinkindtaufe 2. Er heiratete Margrete Wichmann am 29. Oktober 1739 in Ganderkesee 3.
Margrete Wichmann [Eltern] wurde am 26. Februar 1711 in Kirchkimmen geboren 1. Sie erhielt am 28. Februar 1711 in Ganderkesee die Kleinkindtaufe 2. Sie heiratete Marten Suhrkamp am 29. Oktober 1739 in Ganderkesee 3.
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Johann Dierk Suhrkamp wurde am 27. April 1754 geboren. Er starb am 22. August 1840.
Hinrich Suhrkamp wurde ungefähr 1679 in Sandhatten geboren 1. Er erhielt ungefähr 1679 in Kirchhatten die Kleinkindtaufe 2. Er heiratete 3 am ungefähr 1707 in Kirchhatten.
Er hatte die folgenden Kinder:
M i Marten Suhrkamp wurde ungefähr 1709 geboren.
Johann Dierk Suhrkamp [Eltern] wurde am 27. April 1754 in Kirchkimmen13 geboren 1. Er erhielt die Kleinkindtaufe in Ganderkesee. Er starb am 22. August 1840 in Kirchkimmen13 2. Er wurde am 26. August 1840 in Friedhof Ganderkesee bestattet 3. Er heiratete Gesche Barkemeyer am 21. November 1781 in Ganderkesee 4.
Gesche Barkemeyer [Eltern] wurde am 21. Oktober 1757 in Schmede geboren 1, 2. Sie erhielt die Kleinkindtaufe in Kirchhatten. Sie starb am 25. Oktober 1819 in Kirchkimmen13 3, 4. Sie wurde in Friedhof Ganderkesee bestattet. Sie heiratete Johann Dierk Suhrkamp am 21. November 1781 in Ganderkesee 5.
Sie hatten die folgenden Kinder:
F i Margaretha Suhrkamp wurde am 7. Oktober 1782 in Kirchkimmen geboren 1. Sie erhielt am 9. Oktober 1782 in Ganderkesee die Kleinkindtaufe 2. F ii Catharina Suhrkamp wurde am 7. Oktober 1782 in Kirchkimmen geboren 1. Sie erhielt am 9. Oktober 1782 in Ganderkesee die Kleinkindtaufe 2. F iii Anna Christina Suhrkamp wurde am 31. Juli 1784 in Kirchkimmen geboren 1. Sie erhielt am 3. August 1784 in Ganderkesee die Kleinkindtaufe 2. M iv Martin Suhrkamp wurde am 21. Juli 1787 in Kirchkimmen geboren 1. Er starb am 24. März 1789 in Kirchkimmen 2. Er wurde in Friedhof Ganderkesee bestattet. M v Martin Suhrkamp wurde am 22. Juli 1790 in Kirchkimmen geboren 1. Er starb am 8. September 1812 in Kirchkimmen 2. Er wurde in Friedhof Ganderkesee bestattet. F vi Gesche Margrete Suhrkamp wurde am 7. Juli 1793 in Kirchkimmen geboren 1. Sie erhielt am 11. Juli 1793 in Ganderkesee die Kleinkindtaufe 2. Sie starb am 26. April 1796 in Kirchkimmen 3. Sie wurde am 29. April 1796 in Friedhof Ganderkesee bestattet 4. M vii Johann Dierk Suhrkamp wurde am 17. Juli 1796 geboren. Er starb am 22. Mai 1821. F viii Gesche Margarete Suhrkamp wurde am 14. Juli 1800 geboren. Sie starb am 8. Januar 1827.